Modulkomponente Batteriespeicher von E3/DC

Wir arbeiten mit bewährten Herstellern und qualitativ hochwertigen Produkten. Speicher von E3/DC sind deshalb unsere erste Wahl.

Ein Solarstromspeicher (auch Energiespeicher, PV-Speicher, Solarbatteriespeicher oder Solarbatterie genannt) bezeichnet ein Speichersystem für elektrische Energie. Diese „Batterie“ ist speziell für die Nutzung im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage vorgesehen und bietet eine Kapazität von mehreren kWh. Das Herz eines PV-Stromspeichers bildet ein leistungsstarkes Batteriesystem.

Nutzen Sie Ihren Strom auch wenn die Sonne nicht scheint!

Mit einem PV-Speicher wird die überschüssige, von der Photovoltaikanlage produzierte Energie in der Solarbatterie gespeichert, bis diese vollkommen geladen ist. Darüber hinaus produzierter, nicht genutzter Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Wenn am Abend, in der Nacht oder am frühen Morgen Strom benötigt wird, kann dieser direkt aus dem Energiespeicher bezogen werden, ohne dass Strom aus dem Netz dazu gekauft werden muss.

Alle Vorteile von E3/DC – Photovoltaikspeichern:

  • Nutzung von PV-Energie tageszeitunabhängig
  • Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten
  • Kombinationsmöglichkeit mit BHKW, Wind- und Solarenergie (Wärme)
  • Inselversorgung ohne externen Energieversorger
  • individuelle Erweiterbarkeit je nach Hausgröße
  • 10 Jahre komplette Systemgarantie

 Lohnt sich die Anschaffung eines Batteriespeichers finanziell?

Die Investition in einen Batteriespeicher verringert die Abhängigkeit von Energieversorgern und immer weiter steigenden Energiekosten für Strom, Wärme und Mobilität. Trotz allem stellt sich die Frage: Lohnt sich der Kauf eines Batteriespeichers finanziell? Eine Antwort liefert ein Blick auf die Wirtschaftlichkeit von PV Speichersystemen. Eine Investition ist generell als wirtschaftlich zu beschreiben, wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen. Durch die Installation eines Speichers für Ihre PV Anlage erwirtschaften Sie jedoch keine größeren Einnahmen, sondern überwiegend Einsparungen. Der Anlagenbetreiber wird in die Lage versetzt, mehr Strom aus der eigenen PV Anlage zu verbrauchen und damit den Strombezug vom Energieversorger zu verringern. Geringere Ausgaben bedeuten eine höhere Sparquote, das heißt mehr freies Geld, das für Sie arbeiten kann. Der Blick auf die Stromrechnung zeigt den Effekt. Ein durchschnittlicher 4-Personenhaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr muss im Jahr 2018 bei 30 Cent/ kWh eine Stromrechnung von 1.050€ bezahlen.Durch die Anschaffung einer PV Anlage mit Speicher können 70% des Stromverbrauches vom eigenen PV Strom gedeckt werden. Die Ersparnis im Jahr 2014 sind somit 735€, die auf dem Sparkonto verbleiben. Die Wirtschaftlichkeit des Speicherbetriebes hängt insbesondere von der zukünftigen Entwicklung der Strompreise ab. Eine Studie des Statistischen Bundesamts zeigt, dass sich der Strompreis für private Haushalte von Anfang 2000 bis Mitte 2014 mit einem Anstieg von 92% fast verdoppelt hat. Sinkende Strompreise sind auch zukünftig kaum realistisch, da der Umbau des Energiemarktes weiterhin hohe Investitionen erfordert. Zunehmender Eigenverbrauch der dezentralen Energieerzeugung geht mit einer geringeren Strommenge im öffentlichen Stromnetz einher, was dazu führt, dass sich hier die zu tragenden Umlagen weiter erhöhen. Bei einem Strompreisanstieg von 3,0% pro Jahr steigt die Stromrechnung des 4-Personenhaushaltes nach 20 Jahren von anfänglich 1.050€ auf 1.841€ und damit die jährliche Ersparnis durch die Verwendung einer PV Anlage mit Speicher auf 1.289€. Insgesamt lassen sich durch den Einsatz eines Speichers über 20 Jahre ca. 20.000€ einsparen, die auf dem Sparbuch mit 2,5% verzinst, sich auf fast 25.000€ aufsummieren. Über den generellen Einspareffekt hinaus stellt sich die Frage: sind billige Speicher die bessere Investition? Die Qualität eines Speichers drückt sich vereinfacht in Zyklenzahl, Entladetiefe und Wirkungsgrad aus. Mittels dieser Faktoren können die Kosten je gespeicherter kWh Strom ermittelt werden und unterschiedliche Technologien verglichen werden.